Der Ursprung der Bredeles
Die Herkunft von Bredele oder Braedele (Bas-Rhin und Mosel), Bredala (Haut-Rhin), Bredle (Straßburg) ist besonders schwer festzustellen. Die einzigen Hinweise sind die bei ihrer Herstellung verwendeten Formen, von denen die ältesten aus dem 14. Jahrhundert stammen.
Das Rezept wurde erstmals in Schriften aus dem 16. Jahrhundert erwähnt.
Bis in die 1950er Jahre wurden diese Shortbread-Kekse verwendet, um Weihnachtsbäume zu schmücken. Zu dieser Zeit aßen nur Kinder sie, weil ihre Zutaten selten und teuer waren: Mehl, Butter, Zucker …
Es gibt bestimmte Bredele, die um Weihnachten hergestellt werden: Sie werden Winàchtsbredele oder Weihnachtscupcakes genannt. Traditionell beginnt die Herstellung von Bredele Ende November und dauert den ganzen Advent an.